HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Tarot in der Wissenstransformation





Begriffe: "Tierkreiszeichen", "Sternzeichen". (Beschreibungen von Heinrich Keßler, 29.11.2021)

Die Tierkreiszeichen verweisen auf die Ordnungen der Systeme (Organisationen) im (weltlichen) Kosmos der eigenen Welt (Erde) und deren Stand, Beziehungen und Wechselwirkungen mit den unmittelbaren Nachbarn. Alles ist ständig in Bewegung, folgt dabei festen Gesetzen, zumindest solchen, die sich inzwischen berechnen lassen. Die Berechenbarkeit betreffen z.B.:

  1. die Abstände,
  2. die Bewegungen,
  3. die Wechselwirkungen der wechselseitigen Anziehungen und Abstoßungen,
  4. die Eigenbewegungen,
  5. die Zugehörigkeit zu einem "höheren" System,
  6. der Takt,
  7. der Rhythmus,
  8. der Zyklus,
  9. die Naturgesetze und deren Gesetzmäßigkeiten,
  10. die Entsprechungen (Wie im Großen, so im Kleinen und umgekehrt).

Alles ist immer, ständig und unauflösbar mit allem verbunden. Eine Zeit ändert alle Zeiten. Eine Bewegung verändert alle Bewegungen. Alle Bewegungen verändert sofort die Abstände und Beziehungen und Verhältnisse sowie die Wechselwirkungen per se.

Die Auseinandersetzungen mit den Tierkreiszeichen im Tarot lassen besser erkennen z.B.:

  1. Irrtum,
  2. Fehler,
  3. Fehlberechnungen, Fehlannahmen,
  4. Schätzungen, wo keine Messungen möglich sind,
  5. Wechselbeziehungen,
  6. Verhältnisse,
  7. Abhängigkeiten,
  8. gegenseitige Beeinflussungen,
  9. Zeit, Zeitabläufe, Dauer,
  10. Stärken und Wirkungen von Kräften und Energien.

Falsche Daten führen zu falschen Berechnungen, ändern jedoch nicht die Realität und die Wirklichkeit.

 

Unterstützende Fragen:

Wer sind meine "Satelliten"?

Für wen bin ich ein "Satellit"?

Was ist unser gemeinsames Zentrum?

Wo stehe ich in (meinem) Lebenszyklus?

Wo stehe ich in (meinem) Reifezyklus?

Was pendelt?

Wohin schlägt (im Moment) das Pendel aus?

Was ist der Höhepunkt und was ist der Tiefpunkt, ab welchem das Pendel wieder zurückschlägt?

Was befindet sich in welcher Phase (z.B. Entstehung, Aufschwung, Höhepunkt, Abschwung, Auflösung)?

Was kehrt (wann, immer, voraussichtlich) wieder?

Was wiederholt sich?

Was sind Trends?

Was sind Moden?

Was entwickelt sich (jetzt, kurzfristig, mittelfristig, langfristig)?

Was bewegt sich immer miteinander?

Was hängt (immer) zusammen?

Was bewegt (sich)?

Was ändert sich?

Was verändert sich (tatsächlich)?

Welche Daten werden verwendet?

Was sind die Belege (Beweise)?

Wofür ist (jetzt) Zeit?

Was ist vorbei?

Was liegt vor mir (uns)?

Was ist zu erwarten?

Was ist wahrscheinlich?

Was ist sicher (gesichert)?